{"user_id":1336,"source":"https://www.borncity.com/blog/2025/03/30/domainfactory-host-europe-microsoft-365-und-der-thunderbird-e-mail-client/","source_type":"link","title":"DomainFactory/Host Europe: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client","description":"Nutzer des E-Mail-Clients Thunderbird könnten in gewisse Schwierigkeiten laufen, Postfächer aus Microsoft 365 einzubinden. Zudem gibt es einige offene Fragen im Zusammenhang mit Microsoft 365 und dem…","html":"\u003c!DOCTYPE html PUBLIC \"-//W3C//DTD HTML 4.0 Transitional//EN\" \"http://www.w3.org/TR/REC-html40/loose.dtd\"\u003e\n\u003chtml\u003e\u003cbody\u003e\n\u003ch1 id=\"cr-title\"\u003eDomainFactory/Host Europe: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client\u003c/h1\u003e\n \u003cdiv id=\"cr-content\"\u003e\u003cdiv id=\"readability-page-1\" class=\"page\"\u003e\u003cdiv\u003e\n\t\t\t\t\t\t\n\n\u003cp\u003e\u003cimg decoding=\"async\" src=\"https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2012/07/Mozilla.jpg\"\u003eNutzer des E-Mail-Clients Thunderbird könnten in gewisse Schwierigkeiten laufen, Postfächer aus Microsoft 365 einzubinden. Zudem gibt es einige offene Fragen im Zusammenhang mit Microsoft 365 und dem Thunderbird.\u003c/p\u003e\n\n\n\u003ch2 id=\"microsoft-365-im-thunderbird-einbinden\"\u003eMicrosoft 365 im Thunderbird einbinden\u003c/h2\u003e\n\u003cp\u003e\u003cimg decoding=\"async\" src=\"https://vg08.met.vgwort.de/na/17571ed902ab4e87afd0cc66a2dd8337\" alt=\"\" width=\"1\" height=\"1\"\u003eNachdem Domainfactory und jetzt auch Host Europe mit ihrem E-Mail-Angebot zu Microsoft 365 wechseln (siehe Links am Artikelende), wird so mancher Kunde die betreffenden Postfächer mit Thunderbird als E-Mail-Client verwalten wollen.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eDer Thunderbird scheint erst mit der Version 130 eine native Einbindung für Exchange / Microsoft 365 bereitzustellen (\u003ca href=\"https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/95439-einrichtung-von-thunderbird-f%C3%BCr-exchange-office-365/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003esiehe\u003c/a\u003e). Da Microsoft bei seinen Postfächern inzwischen oAuth2 verwendet, dürfte es Probleme mit der Einbindung geben.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eIm Internet finden sich zahlreiche Hilferufe, weil die Anbindung des Thunderbird an Microsoft 365 scheitert. Der Forenbeitrag \u003ca href=\"https://www.thunderbird-mail.de/forum/thread/95392-kein-versenden-von-nachrichten-%C3%BCber-smtp-office365-com-outlook-mehr-m%C3%B6glich/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003ekein versenden von Nachrichten über smtp.office365.com Outlook mehr möglich\u003c/a\u003e von September 2024 gibt einen Vorgeschmack auf die Probleme.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eDie Mozilla-Entwickler haben zum 24. Februar 2025 den Support-Beitrag \u003ca href=\"https://support.mozilla.org/de/kb/microsoft-oauth-authentifizierung-thunderbird-2024\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003eMicrosoft OAuth-Authentifizierung und Thunderbird im Jahr 2024\u003c/a\u003e aktualisiert, der die prinzipielle Einbindung mittels oAuth2 beschreibt. Das scheint aber wohl nicht immer zu klappen.\u003c/p\u003e\n\n\u003cp\u003e\u003cimg decoding=\"async\" src=\"https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2025/03/image-16.png\" alt=\"Thunderbird-Fehler\" width=\"495\" height=\"449\"\u003e\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eObiger Screenshot aus Anfang 2025 ist mir bei meiner Suche in meinem Postfach im Thunderbird in die Finger gefallen. Ein Blog-Leser hatte mich auf Grund des Beitrags \u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/2023/09/11/thunderbird-115-mails-von-outlook-com-nicht-mehr-abrufbar/\" rel=\"bookmark\" target=\"_blank\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003eThunderbird 115: Mails von outlook.com nicht mehr abrufbar\u003c/a\u003e kontaktiert – ich konnte ihm aber nicht weiter helfen. Der Screenshot zeigt den Abruf von E-Mail-Konten im Thunderbird. Während die \u003cem\u003eoutlook.com\u003c/em\u003e– und \u003cem\u003eoutlook.de\u003c/em\u003e-Konten abrufbar sind, scheitert der Zugriff auf \u003cem\u003eoutlook.office365.com\u003c/em\u003e.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 id=\"mail-umstellung-im-thunderbird-auf-microsoft-365-bei-domainfactory\"\u003eMail-Umstellung im Thunderbird auf Microsoft 365 bei Domainfactory\u003c/h3\u003e\n\u003cp\u003eIn ein ähnliches Problem dürften Kunden von Domainfactory (und Host Europe) laufen, deren E-Mail-Konten auf Microsoft 365 umgestellt werden und im Thunderbird als E-Mail-Client einzubinden sind.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eIm Artikel \u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/2024/08/30/domainfactory-migration-des-mail-systems-zu-microsoft-365/\" target=\"_blank\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003eDomainfactory: Migration des Mail-Systems zu Microsoft 365\u003c/a\u003e hat sich Tibor Simandi Kallay diesbezüglich mit \u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/2024/08/30/domainfactory-migration-des-mail-systems-zu-microsoft-365/#comment-211822\" target=\"_blank\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003ediesem Kommentar gemeldet\u003c/a\u003e und gibt an, dass die Umstellung eines Mail-Kontos bei DomainFactory auf Microsoft 365 eine einzige Katastrophe sei.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eBenutzt wurde der Thunderbird 115 unter Linux Mint und der Mail-Versand funktionierte nicht. Obwohl die Einrichtung des Mail-Client beschrieben ist (smtp.office365.com – Port 587) klappt es nicht. Der Empfang von E-Mails geht, aber beim Senden wird mit dem Fehler, dass der Thunderbird das Passwort trotz OAuth2 nicht akzeptiert, abgebrochen.\u003c/p\u003e\n\u003ch3 id=\"lsung-mapi-abschalten\"\u003eLösung: MAPI abschalten\u003c/h3\u003e\n\u003cp\u003eTibor Simandi Kallay hat dann noch eine Lösung gefunden, und in \u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/2024/08/30/domainfactory-migration-des-mail-systems-zu-microsoft-365/#comment-211903\" target=\"_blank\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003ediesem Kommentar\u003c/a\u003e kurz erwähnt. Im Mozilla Support-Forum gibt es \u003ca href=\"https://support.mozilla.org/en-US/questions/1307784#answer-1394368\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003ediesen Kommentar\u003c/a\u003e aus dem Jahr 2021, der die Lösung zur Einbindung im Thunderbird beschreibt. Es ist folgender PowerShell-Befehl:\u003c/p\u003e\n\u003cpre\u003eGet-CASMailbox -Filter {ImapEnabled -eq \"true\" -or PopEnabled -eq \"true\" } | Select-Object @{n = \"Identity\"; e = {$_.primarysmtpaddress}} | Set-CASMailbox -MapiEnabled $false\u003c/pre\u003e\n\u003cp\u003emit administrativen Berechtigungen auszuführen. Der Befehl schaltet MAPI für alle Benutzer ab. Im Anschluss scheint dann auch das Versenden von E-Mails per Thunderbird zu klappen, wie der Leser in \u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/2024/08/30/domainfactory-migration-des-mail-systems-zu-microsoft-365/#comment-211903\" target=\"_blank\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003eseinem Kommentar\u003c/a\u003e angibt.\u003c/p\u003e\n\u003ch2 id=\"thunderbird-und-postfachordner\"\u003eThunderbird und Postfachordner\u003c/h2\u003e\n\u003cp\u003eTibor Simandi Kallay hat mich im Nachgang dann noch direkt per Mail kontaktiert, weil ihm im Thunderbird eine Merkwürdigkeit im Zusammenhang mit der Einbindung von Microsoft 365-Postfächern aufgefallen ist. Dazu schrieb er, dass \"Normale Mailsysteme\" wie er sie kenne, im Prinzip folgende zwei Fächer (bzw. Ordner) aufweisen:\u003c/p\u003e\n\u003cul\u003e\n\u003cli\u003ea: für eingehende Mails\u003c/li\u003e\n\u003cli\u003eb: für ausgehende Mails\u003c/li\u003e\n\u003c/ul\u003e\n\u003cp\u003eWenn er nun mit einem Mail-Client wie den Thunderbird arbeitet, sollten diese beiden Fächer eigentlich immer leer sein, da er ja mit dem Mailprogramm die eingehenden Mails abholt. Ausgehende Mails werden ebenfalls nicht online gespeichert, schrieb der Leser. Beim neuen Mailsystem von DomainFactory (mit Microsoft 365) sei das nun anders, schreibt er:\u003c/p\u003e\n\u003cblockquote\u003e\u003cp\u003e\"Auch wenn ich Thunderbird sage, dass er die neuen Mails nach Abholung auf dem Server löschen soll, behält Microsoft eine Kopie der Mails in einem versteckten Ordner. Ebenso wird eine Kopie aller ausgehenden Mails dort gespeichert.\"\u003c/p\u003e\u003c/blockquote\u003e\n\u003cp\u003eIn meinem outlook.com-Testkonto kann ich das Verhalten nicht wirklich nachvollziehen, Postfächer bei Microsoft 365 besitze ich nicht. Der Leser hat mir dann in einer Folge-Mail noch einige Hinweise und Details angegeben.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eMan solle sich per Browser am Outlook-Konto anmelden – Adressen sind, je nach Vertrag dann \u003ca href=\"https://outlook.office.com/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003ehttps://outlook.office.com\u003c/a\u003e bzw. \u003ca href=\"https://email.secureserver.net/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003ehttps://email.secureserver.net/\u003c/a\u003e (DomainFactory). Im Anschluss solle man zum Ordner \"Gelöschte Elemente\" gehen.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" src=\"https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2025/03/image-1.jpg\" alt=\"Gelöschte Elemente in outlook.office.com\" width=\"585\" height=\"528\"\u003e\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eGemäß obigem Screenshot finden sich dort diverse Einträge. Schaut man sich die Elemente unter \"Wiederherstellbare Elemente\" an, tauchen dort einige Mails auf – die im Thunderbird vom Nutzer gelöscht wurden und auch auf dem Microsoft E-Mail-Server gelöscht werden sollten.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2025/03/image-15.png\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003e\u003cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" title=\"Wiederherstellbare Elemente\" src=\"https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2025/03/image-15.png\" alt=\"Wiederherstellbare Elemente\" width=\"640\" height=\"440\"\u003e\u003c/a\u003e\u003cbr\u003e\nGeht man dagegen im Thunderbird in den Papierkorb des betreffenden Postfachs, finden sich dort keine Elemente.\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" src=\"https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2025/03/TB-papierkorb.png\" alt=\"Thunderbird Papierkorb\" width=\"591\" height=\"279\"\u003e\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003eDer Leser schloss seine Mail mit der Bemerkung ab: \"Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Microsoft da ganz gewaltig spioniert. Und wenn ja in wessen Auftrag?\" Ich denke nicht, dass Microsoft da bewusst \"spioniert\" und es möglicherweise einen technischen Hintergrund für dieses Verhalten gibt. Hat jemand aus der Leserschaft eine Erklärung dafür, dass Microsoft bei MS 365-Postfächern (da dürfte Exchange Online dahinter stecken) gelöschte Mails in einem Ordner wiederherstellbar sind?\u003c/p\u003e\n\u003cp\u003e\u003cstrong\u003eÄhnliche Artikel:\u003c/strong\u003e\u003cbr\u003e\n\u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/2024/08/30/domainfactory-migration-des-mail-systems-zu-microsoft-365/\" target=\"_blank\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003eDomainfactory: Migration des Mail-Systems zu Microsoft 365\u003c/a\u003e\u003cbr\u003e\n\u003ca href=\"https://www.borncity.com/blog/2025/03/25/hosteurope-wechselt-auch-zur-microsoft-365-microsoft-cloud/\" target=\"_blank\" style=\"color: rgb(95, 99, 104);\"\u003eHost Europe wechselt auch zur Microsoft 365/Cloud\u003c/a\u003e\u003c/p\u003e\n\n\u003c!-- CONTENT END 1 --\u003e\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\u003c/div\u003e\u003c/div\u003e\u003c/div\u003e\n \u003c/body\u003e\u003c/html\u003e\n","hash_id":"d0v4C9eMkfcl","author":"Publiziert am","reading_time":"5 min read","link_sharing":true,"archived":false,"favourited":false,"folder_id":2582,"tag_list":[]}
[]
DomainFactory/Host Europe: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client
Nutzer des E-Mail-Clients Thunderbird könnten in gewisse Schwierigkeiten laufen, Postfächer aus Microsoft 365 einzubinden. Zudem gibt es einige offene Fragen im Zusammenhang mit Microsoft 365 und dem…